Fragen & Antworten
Welche Kundenreferenzen können genutzt werden?
Für QR-Rechnungen mit strukturierter Referenz können die folgenden zwei Referenzarten verwendet werden:
- QR-Referenz: Schweizer Standard für Zahlteile mit Referenz. Die QR-Referenz entspricht im Aufbau der ESR-Referenz (26 numerische Zeichen gefolgt von einer Prüfziffer. Diese kann nur in Kombination mit einer QR-IBAN verwendet werden.
- Creditor Reference: Internationaler Standard für Zahlteile mit Referenz. Creditor Reference gemäss ISO-11649-Standard. Sie kann 5-25 Zeichen enthalten. Diese kann nur in Kombination mit einer IBAN verwendet werden.
Was ist eine QR-Referenz? Wieso muss diese mit einer QR-IBAN kombiniert werden?
Die QR-Referenz ist die 1:1-Ablösung der heutigen ESR-Referenz und erleichtert so den Übergang vom orangen Einzahlungsschein zur QR-Rechnung. Um Fehlverarbeitungen und manuellen Nachbearbeitungsaufwand zu verhindern, muss sie mit der QR-IBAN kombiniert werden.
Was ist der Sinn und Zweck der QR-IBAN?
Aufgrund der regulatorischen Anforderungen und des Entscheids, in der Schweiz auf der QR-Rechnung das Konto des Zahlungsempfängers im IBAN-Format anzuwenden, musste eine Nachfolgelösung zur ESR-Teilnehmernummer konzipiert werden. Nach Prüfung mehrerer Varianten stellte sich heraus, dass die hohe End-to-End-Automatisierungsrate nur in Verbindung mit einer speziellen IBAN, der QR-IBAN, sichergestellt werden kann.
Wozu dient die QR-IBAN?
Wenn eine QR-Referenz verwendet wird, muss zwingend auch die QR-IBAN benutzt werden. Zahlteile mit QR-IBAN werden über eine spezielle Identifikation des Instituts (QR-IID) innerhalb der QR-IBAN erkannt. Eine QR-IID enthält exklusiv Werte im Bereich 30000 – 31999. Die Vergabe der QR-IIDs erfolgt durch SIX Interbank Clearing. Die zugeteilten QR-IID sind im Bankenstamm publiziert. Jedem am Verfahren teilnehmenden rechtlich selbständigen Finanzinstitut ist mindestens eine QR-IID zugeteilt.
Wie lautet unsere QR-IID?
Alle Finanzinstitute wurden brieflich über ihre QR-IIDs informiert. Die QR-IIDs wurden in den produktiven Bankenstamm überführt.
Kann die heutige 6-stellige Identifikationsnummer, welche von den Banken zugeteilt wurden, weiterverwendet werden?
Die 6-stellige Identifikationsnummer in der Referenz als Schlüssel zum Konto des Zahlungsempfängers entfällt. Die Nutzung der 6-stelligen Identifikationsnummer für das Sammeln und Buchen von Zahlungseingängen ist weithin möglich. Bitte setzen sie sich mit Ihrem Finanzinstitut in Verbindung.
Ist die durchgängige Verarbeitung der Referenznummer sichergestellt?
Die durchgängige Verarbeitung der Referenznummer ist nur bei der QR-Referenz sichergestellt. Die Creditor Reference wird durchgängig verarbeitet, wenn diese durch den Zahlungspflichtigen erfasst wird.
Muss ich als Rechnungssteller für die Nutzung der QR-Referenz etwas unternehmen?
Ja, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Geschäftsprozessen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Softwarepartner und Finanzinstitut in Verbindung, damit die korrekte Erstellung von QR-Rechnungen sichergestellt werden kann.
Werden ESR-Gutschriftsdateien, die heute ein Bankkunde zum Abgleich der eingegangenen Zahlungen erhält, ebenfalls abgelöst und wenn ja wodurch?
Die Auslieferung der Daten eines Swiss QR Codes kann nur mit den ISO-20022-Meldungen vollumfänglich erfolgen.