Die entscheidende Rolle der Softwarepartner
Als Softwarepartner – d.h. als Softwarehersteller, Softwareanbieter, IT-Consultant oder IT-Abteilung von Unternehmen – kommt Ihnen bei der Einführung der QR-Rechnung im Rahmen der Zahlungsverkehrs-Harmonisierung eine entscheidende Rolle zu.
Sie sind die Drehscheibe zwischen Firmenkunden und Finanzinstituten. Beachten Sie, dass
- die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs anspruchsvoll ist und sowohl Softwarehersteller als auch Unternehmen und Finanzinstitute vor grosse Herausforderungen stellt.
- die zentralen Schritte und gemeinsamen Pläne des Finanzplatzes Schweiz definiert und festgeschrieben sind. Deswegen sind auch die Termine der verschiedenen Phasen und Etappen für Softwarehersteller verbindlich.
- alle Rechnungsempfänger befähigt sein müssen, die QR-Rechnung zu bezahlen.
Empfehlungen für Softwarepartner
Um die Anforderungen an der Ausgestaltung der QR-Rechnung mit Ihren Softwareleistungen abzustimmen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Auslegeordnung
Analysieren Sie die Auswirkungen auf Ihre Produkte und Kunden. - Analyse
Evaluieren Sie, wie Ihre Kunden heute arbeiten und welche Anforderungen und Potenziale für zusätzliche Angebote bestehen. - Umsetzung der QR-Rechnung
Integrieren Sie die Anforderungen der QR-Rechnung in Ihre Produktentwicklung. - Testing
Planen und koordinieren Sie das Testing. Testen Sie die QR-Rechnung ausgiebig, frühzeitig und kostenlos auf der Validierungsplattform von SIX. - Roll-out und Support
Überlegen Sie sich, wann und wie Sie Ihre Kunden informieren wollen.
Downloads
Guideline
Eckmarken und Scherensymbol
Vorlagen für den Zahlteil und Empfangsschein der QR-Rechnung
Swiss QR Code
Schweizer Kreuz / Croix suisse / Swiss cross
Verarbeitungsregeln QR-Rechnung
Beschreibung der bankfachlichen Regeln und dazugehörigen Prozesse für das Erstellen einer QR-Rechnung und das Verarbeiten eines Zahlteils mit Swiss QR Code und einem Empfangsschein, inkl. zugehöriger Businessprozesse.